Was hat das Modell unserer Schule mit der Politik und unserer Gesellschaft zu tun?
Darüber spricht Matthias Langwasser in der neuen Folge mit Kayvan Soufi-Siavash.
Denn in unserer Gesellschaft läuft einiges schief: Politiker versprechen immer wieder tollste Dinge, doch dann ändern sie noch während der Wahl ihren Kurs.
Durch Social Media wird über diesen Missstand viel mehr gesprochen. Menschen schließen sich zusammen und es entstehen Blasen neben den Mainstream-Medien.
Doch wer in unserer Gesellschaft verändert wirklich etwas? Wenige!
Kayvan sieht einen Grund dafür in der Erziehung, die uns durch die Schule mitgegeben wurde. Denn in der Schule lernen Kinder, zu gehorchen, nicht aufmüpfig zu sein und mitzulaufen. Eigentlich alles, damit sie nachher gut für den Staat arbeiten können.
Kayvan nennt das den unsichtbaren Lehrplan.
Was Kinder allerdings nicht lernen, ist der Umgang mit Konflikten, wie man meditiert und wie man Obst und Gemüse anbaut.
Gleichzeitig ist Schule oft ein Stressfaktor für Kinder und sie haben das Gefühl (und bekommen es von Eltern und Lehrern mitgegeben), dass sie da „halt durch müssen“.
Dabei sind Kinder neugierig und sollten diese Neugierde und Kreativität auch behalten.
Kayvan hinterfragt auch, warum der Staat gerade so viel Geld in Rüstung statt in Bildung steckt. Wir brauchen eine gewisse Rüstung, doch muss die jetzt so riesig werden?
Denn Kriege werden nicht mehr mit Waffen gewonnen.
Zurzeit wird außerdem viel Geld in die Ukraine gepumpt, gleichzeitig sterben dort viele Menschen.
Kayvan erzählt auch, wie er bei seinen Vorträgen arbeitet, um die Verstümmelung der Intuition wieder rückgängig zu machen.
Es geht vor allem um eins: Sich öffnen, mit Neugier in die Welt gehen und sich mit der Natur auseinandersetzen. So haben wir auch weniger Zeit, unsere Aufmerksamkeit den Massenmedien zu schenken.
Zum Schluss sprechen die beiden noch über das Thema KI, denn Künstliche Intelligenz kann uns stupide Jobs abnehmen und so dabei helfen, dass wir wieder mehr Zeit für Kunst haben.
🔔 Folge mir auf:
Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser
Instagram:
/ matthias_langwasser_official
Facebook:
/ matthiaslangwasser
TikTok:
/ matthias.langwasser
Podcast: https://www.matthias-langwasser.com/p...
__
Weitere Infos zu Kayvan Soufi-Siavash:
Webseite: https://soufisticated.net/
Veranstaltungen: https://soufisticated.net/kayvan-auf-...
Kayvan live erleben! Nächster Termin am 16. August 2025 um 18:00 Uhr in der Stadthalle Falkensee: https://krasser.guru/veranstaltungen/...
Darüber spricht Matthias Langwasser in der neuen Folge mit Kayvan Soufi-Siavash.
Denn in unserer Gesellschaft läuft einiges schief: Politiker versprechen immer wieder tollste Dinge, doch dann ändern sie noch während der Wahl ihren Kurs.
Durch Social Media wird über diesen Missstand viel mehr gesprochen. Menschen schließen sich zusammen und es entstehen Blasen neben den Mainstream-Medien.
Doch wer in unserer Gesellschaft verändert wirklich etwas? Wenige!
Kayvan sieht einen Grund dafür in der Erziehung, die uns durch die Schule mitgegeben wurde. Denn in der Schule lernen Kinder, zu gehorchen, nicht aufmüpfig zu sein und mitzulaufen. Eigentlich alles, damit sie nachher gut für den Staat arbeiten können.
Kayvan nennt das den unsichtbaren Lehrplan.
Was Kinder allerdings nicht lernen, ist der Umgang mit Konflikten, wie man meditiert und wie man Obst und Gemüse anbaut.
Gleichzeitig ist Schule oft ein Stressfaktor für Kinder und sie haben das Gefühl (und bekommen es von Eltern und Lehrern mitgegeben), dass sie da „halt durch müssen“.
Dabei sind Kinder neugierig und sollten diese Neugierde und Kreativität auch behalten.
Kayvan hinterfragt auch, warum der Staat gerade so viel Geld in Rüstung statt in Bildung steckt. Wir brauchen eine gewisse Rüstung, doch muss die jetzt so riesig werden?
Denn Kriege werden nicht mehr mit Waffen gewonnen.
Zurzeit wird außerdem viel Geld in die Ukraine gepumpt, gleichzeitig sterben dort viele Menschen.
Kayvan erzählt auch, wie er bei seinen Vorträgen arbeitet, um die Verstümmelung der Intuition wieder rückgängig zu machen.
Es geht vor allem um eins: Sich öffnen, mit Neugier in die Welt gehen und sich mit der Natur auseinandersetzen. So haben wir auch weniger Zeit, unsere Aufmerksamkeit den Massenmedien zu schenken.
Zum Schluss sprechen die beiden noch über das Thema KI, denn Künstliche Intelligenz kann uns stupide Jobs abnehmen und so dabei helfen, dass wir wieder mehr Zeit für Kunst haben.
Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser
Instagram:

Facebook:

TikTok:

Podcast: https://www.matthias-langwasser.com/p...
__
Weitere Infos zu Kayvan Soufi-Siavash:
Webseite: https://soufisticated.net/
Veranstaltungen: https://soufisticated.net/kayvan-auf-...
Kayvan live erleben! Nächster Termin am 16. August 2025 um 18:00 Uhr in der Stadthalle Falkensee: https://krasser.guru/veranstaltungen/...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen