Der Wald-Lehrpfad von der Marienkapelle bei Ramersdorf durch den Wald bis zum Rückeweg Richtung Wald-Camp ist seit Mitte Mai mit 8 - kippe die 8 um, dann hast du UNENDLICH - Baumschutz-Engeln bestückt. Ein Gottesdienst vor der Kapelle unter freiem Himmel ist am Johannistag, den 24. Juni 2020 geplant.
Hier einige Bild-Impressionen vor Ort:
WARTEN - Wie lange? Bäume wachsen langsam. Sie lehren uns Geduld. (Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann)
WEITES LAND - In der Weite des Landes ist jeder Baum wie ein Gruß, der kündet: Du bist nicht allein. Du bist beschützt. (Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann)
WOID ENGEL
Hier einige Bild-Impressionen vor Ort:
Baumschutzengel "Warten" |
Baumschutzengel "Fürbitte" |
Baumschutzengel "Leben in den Wäldern" |
Dori mit dem Baumschutzengel "Zukunft" |
An der Eingangsfront der Marienkapelle bei Ramersdorf wacht seit Mitte Mai der Erzengel Michael |
Die Ramersdorfer Marienkapelle mit Totenbrettern, 2 ehernen Engeln und einer Engel-Votivtafel (rechts) |
So sah die Marienkapelle aus, bevor Bielmeier Bernhard sie im Jahre 2006 renovierte. |
Erste Passanten - hier 2 Biker - interessieren sich für die aktuelle Bildgestaltung an der Kapelle und am Lehrpfad durch den Wald. Pilgerhelfer Xaver Hagengruber (links) erklärt |
WEITES LAND - In der Weite des Landes ist jeder Baum wie ein Gruß, der kündet: Du bist nicht allein. Du bist beschützt. (Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann)
Erzengel Michael, Blecharbeit von Dorothea Stuffer |
![]() |
Beim "Woid-Engel" |
„Mia san im Woid dahoam“!
Der “Woid-Engel” schützt mit den Bäumen auch unsere Heimat! (Impuls von Altpfarrer Ernst-Martin Kittelmann)
![]() |
Oma Dori mit der ersten Besucherin Lena am Wald-Lehrpfad |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen